
Stuttgart lebt von den Menschen, die sich in der Stadt engagieren und sie nach ihren Vorstellungen zu einem besseren Ort machen. Wir unterstützen den Gedanken von freiwilligen sozialen und ökologischen Projekten und möchten alle ermutigen, sich auch ehrenamtlich am Stadtleben zu beteiligen. Heute stellen wir euch das LABYRINTH vor: Als Café und Kulturraum verknüpft es Kunst, Kultur und Kulinarik auf besondere Art und Weise.
Mit dem LABYRINTH haben Gründerin Patrizia Birkenberg und ihr Team einen Ort der Begegnung geschaffen, der zeigt: Kunst verbindet und überwindet – Grenzen, Berührungsängste und sogar Mindestabstände.

Zwischen Kaffee und Kunst
Seit 2012 leistet die Initiative LABYRINTH bereits Kultur- und Jugendarbeit. „Alles fing als Kunstsparten-übergreifendes Musik-Theaterprojekt für geflüchtete Jugendliche an der Musikhochschule an. Mit den Jahren haben wir uns bedürfnisorientiert zu einer städtisch geförderten Kulturinstitution entwickelt“, erklärt Patrizia. Mit der Eröffnung des Cafés im Februar letzten Jahres brachten Patrizia und ihr Team einen Begegnungsort für Menschen verschiedener Herkunft und Schichten ins Kernerviertel. „Mit unserem Konzept verknüpfen wir Quartiers- und Jugendarbeit mittels künstlerischer Projektarbeit, um gesellschaftlichen Herausforderungen wie Bildungschancen und Integration zu begegnen“, so Patrizia.
„Wir sehen das LABYRINTH als Ort des kulturellen Austauschs, des Dialogs und des gesellschaftlichen Miteinanders im Kernerviertel.“ Patrizia Birkenberg

Ein Café für alle
Im Café können die Jugendlichen erste Arbeitserfahrungen sammeln. Der täglich wechselnde Mittagstisch lebt von regionalen, saisonalen und biologischen Produkten. Auch hier soll niemand ausgeschlossen werden. Will heißen: Jede:r gibt, was er oder sie kann und möchte.
Ehrenamtliche:r Unterstützer:in werden
Die Arbeit von LABYRINTH wird von vielen ehrenamtlichen Helfer:innen mitgetragen. Wer Lust hat sich zu engagieren, kann sich sowohl im Café als auch bei den kreativen Projekten selbst als helfende Hand einbringen. Bei Interesse könnt ihr eine Mail an info@labyrinth-stuttgart.de senden.